Die alte Synagoge in Essen ist heute das Haus jüdischer Kultur. Sie befindet sich direkt im Stadtzentrum. Die Synagoge wurde 1913 nach zweijähriger Bauzeit eröffnet. 1979 beschädigte ein Brand durch einen Kurzschluss die Ausstellung. Von 1986 bis 1988 wurde der Innenraum der Synagoge mit Mitteln des Landes NRW im Ansatz rekonstruiert. Am 13. Juli 2010 gab es eine neue Eröffnung nach einem Umbau.
Auf dem ersten Foto sieht man die Synagoge wie sie heute aussieht.
Der Toraschrein. “Wisse, vor wem Du stehst” ist die deutsche Übersetzung aus dem Hebräischen. Die Löwen gucken in alle Richtungen, der Löwe in der Mitte schaut nach hinten und nach vorne. In dem Toraschrein wird die Meter lange Torarolle, also die Gebetsrolle, aufbewahrt. Man musste die Gebetsrolle (Torarolle) mit mehreren Männern ausrollen. Auf dem zweiten Foto kannst du den Toraschrein sehen.
Auf dem dritten Bild sitzt die Klasse 4c vor der alten Synagoge in Essen. Nach der Besichtigung haben wir uns für das Foto auf die Stufen gesetzt und haben uns vor der Rückfahrt zur Schule gestärkt. Wir hatten viel Spaß in der Synagoge und haben auch einiges gelernt. Tschüüüüß.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.