Einige Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse gestalteten im Rahmen einer Projektarbeit eine Erlebnisreihe zum Thema „Natur“. Diese fand wöchentlich im Zeitraum von zwei Monaten statt.
Nach gemeinsamen Überlegungen zum Inhalt des Projektes sorgte eine Schatzsuche auf dem Bonnmann-Spielplatz für einen guten Auftakt. Der Inhalt der Schatzkisten (essbare Blüten) wurde, zusammen mit einer Portion Vanilleeis, direkt verzehrt.
In der Turnhalle der Schule erlebten die Kinder ein weiteres Abenteuer, welches sie auf eine einsame Insel verschlug, die mit verbundenen Augen erforscht werden musste.
In der darauffolgenden Woche beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit den heimischen Insekten und zogen, ausgestattet mit (Becher-) Lupen, los, um die Insekten des Bonnmann-Spielplatzes zu entdecken. Dabei gelang es ihnen sogar, eine Hummel in der Becherlupe zu beobachten.
In der Bücherei trugen sie dann Informationen zu den Insekten zusammen und bastelten aus bunten Plastiklöffeln ganz besondere Fantasiekäfer. Außerdem wurde den Kindern feierlich ein Experten-Ausweis verliehen.
Im Anschluss stellten die Natur-Experten Farben aus Gemüse her, mit welcher sie sofort malen konnten. Dabei fiel ihnen auf, dass sich die Rotkohlfarbe sogar verändern konnte, wenn man Salz oder Essig dazugab.
Zum Abschluss begab sich die Projektgruppe erneut auf eine Entdeckungstour und fuhr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in den Gesundheitspark Quellenbusch. Gemeinsam wurden die Aufgaben einer Schnitzeljagd bestritten, und es blieb noch genug Zeit, um an einem kleinen Wasserlauf zu picknicken, Papierschiffchen fahren zu lassen und zu spielen.
Zu diesem Projekt gestalteten die Kinder eine Tapete mit Fotos und weiteren Materialien. Diese schmückt nun eine Küchenwand der OGS Wunderwelt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.