Den Bericht der Zeitungs-AG finden Sie auf dieser Seite. Den Bericht der WAZ finden Sie hier.
Die Wunderschule war am Dienstag, den 21. Juni 2016, auf dem Fußball-Trainingsplatz von Arminia Lirich. Dort fand das DFB-Fußballfest statt.
Begrüßung
Zur Begrüßung sagt die Schulleiterin Sabine Mentgen: „Guten Morgen liebe Eltern und Kinder. Wir haben heute Glück mit dem Wetter.“ Dann haben alle zusammen die Schulhymne gesungen. Danach erklärte Mirko, der Fußballtrainer des DFB, die ganzen Stationen.
Station: Fußballspiel
Die Parallelklassen haben in zwei Teams gegeneinander gespielt. Die Mannschaften mussten zuerst einen Torwart aussuchen. Danach hat das Spiel angefangen.
Station: Fußball-Fünfkampf
Es gab fünf Disziplinen: Drei-Ball-Schießen (man musste drei Bälle schießen: einen Fußball, einen Softball und einen Tennisball), Ziel-Einwurf, Slalomdribbeln, Zielschießen und Hindernis-Torschuss.
Station: Elfmeterschießen und Staffel
An dieser Station mussten die Klassen im Elfmeterschießen und Staffellauf gegeneinander antreten. Die Klassen wurden in zwei Teams aufgeteilt. Eine Gruppe hat gegen den Torwart einer Parallelklasse Elfmeter geschossen. Die andere Gruppe lief im Staffellauf gegen eine andere Klasse.
Station: Freie Spiele
Bei den Freien Spielen gab es Stelzenlaufen. Danach gab es auch noch Fußballkegeln. Später gab es auch noch Frisbeewerfen. Dann gab es auch noch Kistenschießen. Anschließend gab es auch noch Werfen mit Golfbällen.
Siegerehrung
Bei der Siegerehrung haben alle Kinder eine Medaille bekommen. Der beste Junge und das beste Mädchen aus jeder Klasse wurden geehrt und haben ein T-Shirt bekommen. Die Kinder haben den Siegern applaudiert. Den Erwachsenen wurde für die Planung gedankt.
(Cora, Jolie R., Jolie T., Lena, Zuzanna)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.