Unter dieser Überschrift berichtete die WAZ am 26. Januar 2019 von dem Treffen des Kinderparlamentes der Wunderschule mit dem Oberhausener Oberbürgermeister Daniel Schranz.
Das Treffen fand am Mittwoch, den 23. Januar 2019, im Ratssaal des Rathauses statt. Die Kinder hatten mit dem Oberbürgermeister den Termin vereinbart, um ihm persönlich ein Schreiben des Kinderparlamentes zu überreichen. Die Kinder bitten darin den Oberbürgermeister um Unterstützung beim Versuch, die Abholzung von 27 Platanen auf der Wunderstraße zu verhindern. Diese sollen einer Erneuerung der Straße weichen. (Den Brief des Kinderparlamentes finden Sie hier.)
Daniel Schranz nahm sich sehr viel Zeit für das Anliegen der Kinder und versprach, den Brief mit den vielen Argumenten der Bezirksvertretung zu übergeben. Diese wird sich demnächst noch einmal mit dem Thema beschäftigen. Anschließend konnten die Kinder Fragen an Herrn Schranz stellen. Besonders von Interesse war die Frage, ob er bereits in der Grundschule gewusst habe, dass er Bürgermeister werden möchte.
Die Kinder nutzten die Gelegenheit aber auch, sich das Rathaus samt Ratssaal, Turm und Paternoster anzugucken. Der Pressesprecher des Rathauses, Herr Berger, erklärte den Kindern dabei zum Beispiel, wie eine Ratssitzung abläuft und welche Parteien es im Rat der Stadt Oberhausen gibt. Er zeigte ihnen das Oberhausener Wappen und erklärte ihnen die drei Flaggen im Ratssaal: die deutsche, die Oberhausener und die NRW-Flagge. Am spannendsten war der steile Aufstieg auf den Turm des Rathauses. Von dort oben konnten die Kinder ganz weit gucken, zum Beispiel bis nach Lirich.
Die Mitglieder des Kinderparlamentes werden nun in ihren Klassenräten vom Besuch im Rathaus berichten. Wir drücken die Daumen, dass der Einsatz der Wunderschule für den Erhalt der Bäume erfolgreich sein wird.
Einen Bericht finden Sie auch im Wochenanzeiger. Zum Artikel.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.