Sehr geehrte, liebe Eltern und Freunde der Wunderschule,
wie Sie mitbekommen haben, ist es seitens des Schulministeriums gewünscht, dass der Unterricht nach den Sommerferien täglich für alle Kinder stattfindet. Die Abstandsregel wurde dazu aufgehoben, so dass alle Kinder einer Klasse gleichzeitig in einem Klassenraum unterrichtet werden sollen.
Die Kinder und alle Erwachsene sind aber verpflichtet, nach Betreten des Schulgeländes einen Mund-Nasenschutz zu tragen.
Den Mund-Nasenschutz dürfen die Kinder, sobald sie ihren Platz im Klassenraum eingenommen haben, ablegen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind neben dem Mund-Nasenschutz auch eine Papiertüte (z.B. eine Brötchentüte) mitbringt, damit der Mund-Nasenschutz während des Unterrichts verstaut werden kann.
Die Schule hat den „offenen Anfang“ eingeführt. Das heißt: Die Kinder der Klassen 2-4 gehen direkt nach dem Ankommen in der Zeit von 08.05 Uhr bis 08.15 Uhr in ihren Klassenraum. Sie halten sich nicht auf dem Schulhof auf. Die Erstklässler beginnen erst um 8.30 Uhr und stellen sich an ihrem Aufstellplatz auf. Sie werden von ihren Klassenlehrerinnen in die Klassen begleitet.
Wichtig: Es gilt für alle Eltern der Klassen 2-4 ein Betretungsverbot des Schulgeländes.
Sollten Sie ein Anliegen haben und die Sekretärin oder Schulleiterin sprechen wollen, vereinbaren Sie zwingend einen Termin, entweder telefonisch oder per E-Mail. Sollten Sie lediglich eine Bescheinigung o.ä. abgeben wollen, so nutzen Sie in der Zeit von 8.00 bis 8.30 Uhr den Briefeinwurf links neben der Eingangstür.
Die Frühbetreuung des Ganztages findet für die Klassen 2-4 auf dem Gelände der Wunderwelt statt. Die Frühbetreuung der Erstklässler erfolgt im Anbau auf dem Schulhof.
Das Essensgeld wird dienstags und mittwochs in der Wunderwelt/ im Jugendhof bezahlt.
Das Frühstücksangebot von BrotZeit im Anbau entfällt bis auf weiteres. Über ein alternatives Angebot denken wir zurzeit nach.
Der Sportunterricht findet zunächst bis zu den Herbstferien bei jedem Wetter draußen statt.
Das Hygienekonzept wird beibehalten:
- Es gilt nach wie vor die Einbahnstraßenregel.
Das heißt: Alle Kinder benutzen beim Ankommen den Haupteingang links und beim Verlassen der Schule den Ausgang rechts. Die Kinder sollen sich auf den Fluren nicht begegnen. - Den Klassen werden feste Toiletten zugeteilt. Immer nur ein Kind geht in die Toilettenräume, die anderen Kinder warten an den Abstandslinien.
- Alle Kinder waschen sich beim Betreten des Klassenraumes die Hände.
- Alle Kinder benutzen eine Alltagsmaske, wenn sie ihren festen Sitzplatz verlassen.
Jetzt noch eine Bitte:
Wir wünschen uns eine Spende von leeren Getränkekisten, damit wir für Unterricht unter freiem Himmel genügend mobile Sitzgelegenheiten haben.
Ich wünsche uns allen ein gesundes und sicheres Schuljahr!
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Mentgen, Rektorin
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.