Die Kulturstrolche im Schloss Oberhausen

Am Dienstag, den 14. Juni 2022, besuchten die Kulturstrolche, also die Klasse 2c der Wunderschule, das Museum im Schloss Oberhausen. Doch vor dem Museumsbesuch beschäftigten sich die Kinder mit den Fragen: Was ist “Kunst”? Was ist es wert, ausgestellt zu werden? Was braucht man, um sich “Künstlerin” oder “Künstler” nennen zu können? Und: Was ist überhaupt ein Museum? Was wird dort gezeigt? Fast alle kennen den Kaisergarten – aber wer war schon mal im Schloss?

Im Museum wurden die Kulturstrolche von Tatjana und Gina willkommen geheißen. Zunächst ging es für die Kinder in die Ausstellung “Welche Farbe hat…?”. Diese Ausstellung zeigte Kunstwerke von Kindern und Jugendlichen der Städtischen Malschule Oberhausen. Die Kinder konnten sich frei im großen Ausstellungsraum bewegen und ihn selbstständig erkunden. So entdeckten sie neben den Kunstwerken die Informationen zu den Künstlerinnen und Künstlern. Und siehe da: Manche waren im gleichen Alter wie die Betrachter! Das machte den Kindern der Wunderschule Mut. Als sie dann auch noch eine große Auswahl an Materialien zur Verfügung gestellt bekamen, legten sie los. Sie wurden zu ganz aktiven und aufmerksamen Betrachterinnen und Betrachtern. Sie “konsumierten” die Kunstwerke nicht nur, sondern erschufen sie neu und fühlten sich so auch als wirksame Kreative.

Danach erlebten die Kulturstrolche einen Perspektivwechsel: Nun wurde aus dem Foyer des großen Schlosses auf das kleine Schloss geschaut. Was siehst du? Wie siehst du es? Und genauso kannst und darfst du es darstellen. Wiederum mit Materialien und Techniken und an Orten die den Kindern neu waren. Sichtlich beeindruckt von dem Zutrauen, das den Kindern hier entgegengebracht wurde, begannen sie auch hier ihr künstlerisches Schaffen, sahen hin und malten los. Aber auch auf das, was sie sahen, konnten sie Einfluss nehmen und es verändern: Sie gestalteten ihr Motiv mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern und wurden so auch selbst zum Teil eines Kunstwerkes, das von anderen wiederum genau betrachtet, wahrgenommen und interpretiert wurde.

Voller Stolz nahmen die Künstlerinnen und Künstler der Wunderschule nicht nur ihre Werke, sondern auch die Erinnerung an ein besonderes Erlebnis in einem Schloss und Museum mit nach Hause.

Kommentare sind geschlossen.

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑