Liebe Kinder und Eltern!
Das Jahr 2022 neigt sich seinem Ende entgegen.
Wir haben im vergangenen Jahr erneut erlebt, wie wichtig der Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft unserer Wunderschule ist. Ohne das hohe Engagement der Kolleginnen und Kollegen in Schule und Ganztag hätten wir diese Zeit nicht so gut gestalten können. Herzlichen Dank dafür.
Für das große Engagement vieler Eltern möchte ich mich ebenfalls sehr herzlich bedanken. Ohne Ihre Unterstützung ist der Erziehungsauftrag der Schule nicht leistbar.
Im letzten Jahr hat die Wunderschule zwei große Schulentwicklungsprozesse weitergeführt:
- Zum einen erhielt die Wunderschule das Zertifikat „UNICEF-Kinderrechteschule“.
- Bei dem anderen Projekt handelt es sich um unseren Aufbau des Familiengrundschulzentrums im Wunderhof, in der Wunderwelt und in der Wunderschule.
Die Aufgabe unseres Familiengrundschulzentrums ist es, Beteiligungsangebote, aber auch Unterstützungsangebote für den Stadtteil, insbesondere für unsere Kinder und deren Angehörige zur Verfügung zu stellen.
Die Elterngruppe, die die Verantwortung für unser selbstorganisiertes Elterncafé im Wunderhof, den „Wundertreff“, übernommen hat, arbeitet überaus engagiert!
Einmal im Monat, nämlich an jedem letzten Donnerstag im Monat, bieten die Eltern verschiedene Aktionen im Rahmen des Eltern Cafés an, im Oktober, z.B. eine „SuperSauberLirich-Aktion“, im November Kürbisschnitzen, im Dezember Weihnachtsbasteln, alles jeweils mit und für Kinder.
Von uns allen an dieser Stelle ein großes Lob und Dankeschön an die kreativen und aktiven Eltern!
Diesen Eltern ist es auch zu verdanken, dass wir die Freude haben, allen Kindern folgendes Angebot zu unterbreiten: Ein Erste-Hilfe-Kurs für Kinder im Wunderhof im Januar!
Weitere Ideen werden im kommenden Jahr mit interessierten Eltern ausgeheckt.
Sie sehen, wir entwickeln uns ständig weiter.
Leider haben wir immer wieder mit hohen Hürden zu kämpfen, besonders, was den Lehrermangel in Oberhausen, und speziell an unserer Schule, betrifft:
Es ist eine sehr fruchtbare Zeit, drei Lehrerinnen erwarten Babys, eine Sozialpädagogin und eine Ganztagsmitarbeiterin haben bereits jeweils ein Kind bekommen. Herzlichen Glückwunsch an Frau Seckler und Frau Plückelmann!
Darüber freuen wir uns sehr, wenngleich das die Stundenplanung vor immense Probleme stellt.
Wir freuen uns aber umso mehr, dass unsere ehemalige Lehramtsanwärterin Frau Blaskowsky bei uns geblieben ist und die Klasse 1c übernommen hat.
Wir sind auch sehr glücklich darüber, dass Herr Jungbluth Frau Seckler in ihrer Erziehungszeit vertritt.
Frau Förster, die am 1.12. in den Ruhestand verabschiedet wurde, bleibt den Kindern noch mit einigen Stunden als Deutschlehrerin erhalten.
Nun fängt die letzte Schulwoche in diesem Jahr an.
Wir freuen uns sehr, dass am Dienstag und Mittwoch die Märchenerzählerin Sabine Schulze die Schule besucht und in einer geheimnisvollen Umgebung den Kindern Märchen von Sonne, Mond und Sternen erzählt.
Gleichzeitig nimmt die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle den Termin zum Anlass, mit der Wunderschule als KulturSchule einen neuen Kooperationsvertrag zu schließen.
Am Donnerstag, den 22.12.2021 haben alle Kinder Unterricht bis 11.45 Uhr. Um 8.15 Uhr beginnen wir den Tag mit Weihnachtsgottesdiensten in der Pauluskirche, bzw. in St. Katharina.
Kinder, die nicht an den Gottesdiensten teilnehmen, haben erst um 9 Uhr Schule.
Der Ganztagsbetrieb endet an diesem Tag bereits um 15 Uhr.
Der erste Schultag nach den Weihnachtsferien ist Montag, der 09.01.2022 nach Plan.
Zum Schluss wünsche ich Ihnen, unseren Kindern, den Kolleginnen und Kollegen sowie allen Freunden und Freundinnen des Familiengrundschulzentrums Wunderschule von Herzen ein harmonisches und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, solidarisches Jahr 2023 mit Hoffnung auf Frieden.
Mit weihnachtlichen Grüßen
Sabine Mentgen, Rektorin
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.