Sehr geehrte, liebe Erziehungsberechtigte des Jahrgangs 4,
im Sommer 2024 ist es soweit: Ihre Kinder verlassen die Grundschule und beginnen mit dem Start an der weiterführenden Schule einen neuen Abschnitt. Damit der Wechsel gut gelingt, möchte ich Ihnen einige Informationen an die Hand geben.
Am Montag, den 30. Oktober 2023, findet von 18 bis 21 Uhr in der Luise-Albertz-Halle die Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten statt, deren Kinder nach den Sommerferien 2024 auf eine weiterführende Schule wechseln.
Die Informationen finden Sie unter Downloads.
Im Februar 2024 finden die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen statt. Neben der Beratung durch die Klassenlehrerinnen stellt die Stadt Oberhausen den Film “Wohin nach der Grundschule?” in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Erarbeitet wurde dieser Film von “Schulen in Team”. Der Film „Wohin nach der Grundschule?“ bietet einen ersten Überblick über das Schulsystem im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Er erklärt die Besonderheiten der Schulformen Förderschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule und Berufskolleg.
Das Angebot an Schulen kann von Stadt zu Stadt ganz unterschiedlich sein. In der Stadt Oberhausen gibt es drei Realschulen, vier Gesamtschulen, fünf Gymnasien, drei Förderschulen und drei Berufskollegs. Einen Überblick über die Schulen finden Sie auf unserer Homepage unter Downloads.
Übergang nach Klasse 5 – Ablauf:
- Informationsveranstaltung am 30.10.2023 in der Luise-Albertz-Halle (siehe oben)
- Elternsprechtage an der Wunderschule vom 27.11. bis zum 30.11.2023
Ihre Klassenlehrerin informiert Sie über den Leistungsstand und berät Sie über die
Schulformwahl Ihres Kindes. - Zeugnis und Empfehlung (in der Woche vom 22. bis zum 26.01.2024)
Sie erhalten von der Wunderschule das Halbjahreszeugnis und die Schulformempfehlung.
Außerdem erhalten Sie die Formulare für die Anmeldung an der weiterführenden Schule. - Anmeldung an der weiterführenden Schule im Februar 2024
Sie melden Ihr Kind an der Schule Ihrer Wahl an. Die genauen Termine zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der jeweiligen Schule.
Kindern mit Förderstatus wird eine geeignete Schule zugewiesen. Sie brauchen nicht
angemeldet zu werden. - Bescheid über Annahme oder Ablehnung
Sie erhalten einen Brief, ob ihr Kind an Ihrer Wunschschule einen Platz bekommen hat. - Ablehnung
Erhält Ihr Kind keinen Platz an der Wunschschule, erhalten Sie über die Koordinierung des
Schulamtes einen Platz an einer anderen Schule.
Ein Video mit dem Ablauf der Anmeldung finden Sie hier.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Mentgen, Rektorin
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.