Wunderschule: eine Stadtteilschule

Der Stadtteil Lirich und das schulische Umfeld

Die Wunderschule liegt im Stadtteil Lirich im Westen der Stadt Oberhausen. Lirich ist bunt gemischt, die Geschichte der Einwohner ist von Arbeit in Bergbau und Industrie geprägt. Auf rund 309 Hektar leben hier 15.300 Menschen (Stand 2008).

Gerade aufgrund seiner Vielfalt und heterogenen Bevölkerungsstruktur birgt Lirich großes Entwicklungspotenzial – sowohl was den Ausbau von Freizeitmöglichkeiten angeht, als auch in Sachen Kultur und Vereinsstrukturen.

In Lirich gibt es seit jeher einen starken Zusammenhalt der verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Dies zeigt sich zum Beispiel auch in der alten gefestigten Vereinsstruktur des Stadtteils (DJK Arminia Lirich 1920, SC Blau Weiß Lirich) und vor allem in seiner kulturellen Vielfalt: Alevitischer Kulturverein, türkische Moschee, das Zentrum Altenberg mit seinem Rheinischen Industriemuseum, das Kulturzentrum Druckluft, das NieburghTheater, das Archiv der Stadt Oberhausen, die Gustavstraßen-Siedlung, die Flüchtlingsinitiative Lirich ist bunt, für die sich die Wunderschule engagiert, sowie die Interessengemeinschaft Lirich (igl), die jährlich das Liricher Lichterfest ausrichtet, an dem sich die Wunderschule ebenfalls beteiligt.

matthis_stadtteilschule_bunt

Die Wunderschule: eine Stadtteilschule

Die Wunderschule versteht sich als Teil dieser Entwicklung, sieht sich explizit als Stadtteilschule und fördert bewusst die Einbindung des Schulalltags in das städtische schulische Umfeld.

Der Stadtteil selbst profitiert etwa von der Arbeit der Theater- und Kunstklassen, die ihre Arbeiten regelmäßig in Vernissagen, Walk-Acts und bei Theateraufführungen in Lirich präsentieren. Als Spielorte fungieren hier neben den Kirchen St. Katharina und Pauluskirche, auch die Kitas Kindertageseinrichtung Lirich (KTE) St. Katharina und Löwenzahn sowie der Wunderhof, das AWO-Seniorenheim an der Gustavstraße oder eine nahegelegene Tierarztpraxis. Ausstellungen und Aufführungen gab es zudem bereits in der Stadtbibliothek, im Rathaus, bei der Sparda-Bank in Osterfeld oder in leerstehenden Gebäuden in der Innenstadt.

Darüber hinaus steht die Wunderschule im Austausch mit vielen kulturellen Institutionen in Oberhausen, darunter die Lichtburg Oberhausen, die Kurzfilmtage, das Theater Oberhausen, der Gasometer, die Luise-Albertz-Halle, die Stadtbibliothek, die Ludwig-Galerie Schloss Oberhausen sowie das NiebuhrgTheater.

Die Wunderschule kooperiert mit allen Institutionen, die das Schulleben und das Leben der Kinder in Lirich verbessern wollen, wie unsere beiden Ganztage (Wunderwelt und Wunderhof), die Nachbarschule, die Kitas St. Katharina und Familienzentrum Lirich, die Sportvereine, das Theater Oberhausen, das Niebuhrgtheater, das Stadtteilbüro, sowie viele Geschäfte und Institutionen vor allem im Stadtteil.

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑