




Der Offene Ganztag ist ein fester Bestandteil der Wunderschule. Träger ist die Kurbel.

Wunderwelt und Wunderhof
Der offene Ganztag besteht aus der Wunderwelt und dem Wunderhof. Die Wunderwelt betreut die Kinder aus den Klassen 1, 2 und 3. Im Wunderhof werden die Kinder aus der 4. Klasse betreut.
Öffnungszeiten
Die Frühschicht des Ganztages beginnt um 7.30 Uhr in der Wunderwelt und endet mit Beginn des Unterrichts, in der Regel spätestens um 9.00 Uhr. Ausnahmen werden mit der Schulleitung abgesprochen.
Ab 12 Uhr bis 16 Uhr findet die Mittagsschicht statt. An schulfreien Tagen (bewegliche Ferientage) oder bei verändertem Stundenplan wird in Zusammenarbeit mit der Schulleitung eine Betreuung der Kinder rechtzeitig sichergestellt.
Betreuung und Freispiel
Montag – Freitag nach Schulschluss bis 16 Uhr
Nach Unterrichtsschluss werden offene Angebote und das freie Spielen für die Kinder angeboten. Zu dem Angebot gehört auch das Mittagessen, die Lernzeit und weitere Angebot.
Mittagessen
Montag – Freitag von 12 Uhr bis 14 Uhr
Alle Kinder nehmen in der Mittagszeit eine Mahlzeit zu sich. In der Regel ist das die vom Lieferanten (Haus Abendfrieden) angebotene warme Mahlzeit. Wenn ein Kind daran ausnahmsweise nicht teilnimmt, muss es von den Eltern mit einer ausreichenden eigenen Mahlzeit versorgt sein. Zudem steht den Kindern täglich ausreichend Mineralwasser zur Verfügung.
Beachten Sie die wöchentlichen Speisepläne und bestellen Sie das Essen für Ihr Kind. Sofern Ihr Kind erkrankt ist, können Abbestellungen oder Änderungen täglich bis 8.15 Uhr im Sekretariat der Schule vorgenommen werden.
Das Essensgeld kann zu den folgenden Zeiten bezahlt werden:
Kinder der Wunderwelt:
dienstags und mittwochs, 07.30 bis 8.30 Uhr
dienstags und mittwochs, 15.05 bis 16.00 Uhr
Kinder des Wunderhofes:
dienstags und mittwochs, 15.00 bis 15.30 Uhr
(Die Kinder können an beiden Tagen auch direkt nach der Schule bezahlen.)
Eine monatliche Überweisung ist auch möglich. Bitte sprechen Sie uns in diesem Fall an.
Lernzeit
Montag bis Donnerstag
Die Lernzeit ist in den Stundenplan integriert. Das Angebot der Lernzeit ist eine fach- und sachbezogene Unterstützung der Kinder. Als Besonderheit gibt es an der Wunderschule die Offene Lernzeit. In diesen Stunden arbeiten Lehrer/innen und Ganztagsmitarbeiter/innen und Lernzeitkräfte im Team in jeder Klasse. Hier werden Arbeitsmethoden gemeinsam erprobt und es erfolgt ein pädagogischer Austausch der Schule mit dem Ganztag.
Anmeldung und Elternbeitrag
Über die Wunderschule wird die verbindliche An- und Abmeldung für ein Jahr an die Stadt Oberhausen weiter geleitet. Dies ist nur bis Ende März möglich. Die Stadt Oberhausen zieht über die Stadtkasse den Elternbeitrag ein. Die Beiträge werden ab sofort nach Einkommen gestaffelt erhoben!
Hinzu kommen die Kosten für das Mittagessen in Höhe von 3€ pro Tag (ab dem 01.01.2023: 3,50€).
Empfänger von Leistungen nach SGB II, SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz erhalten die Betreuung im Ganztag sowie das Mittagessen unentgeltlich. Eine Anmeldung zum Mittagessen ist erforderlich.
Konzept
Die Schule und der Träger entwickeln gemeinsam ein pädagogisches Konzept und sind verantwortlich für dessen Umsetzung sowie Fortschreibung.
In einem breiten Beteiligungsprozess, bei dem Elternvertreter/innen, Lehrer/innen, Leitungen des Ganztages und der Schule sowie natürlich unsere Kinder Ideen und Konzepte entwickeln konnten, wurden die Grundlagen unseres Ganztages entwickelt. Schwerpunkte waren bisher die Offenen Lernzeiten, die Draußenzeit mit dem Bewegungskonzept, das gemeinsame Mittagessen und die Gruppenzeit.
Der Arbeitskreis Ganztag trifft sich regelmäßig, um neue Entwicklungen zu beleuchten, Kritik und Lob zu bearbeiten und Ideen zu entwickeln. Das Angebot des Offenen Ganztags gilt als Schulveranstaltung.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.