Was ist das?

Was ist Schulsozialarbeit?

Eine Schulsozialarbeiterin ist eine neutrale und unabhängige Ansprechpartnerin an der Schule. Sie unterstützt Kinder und deren Familien, sowie Lehrerinnen und Lehrer bei großen und kleinen Problemen jeglicher Art. Durch Beratung, Begleitung und Förderung werden Lösungen gemeinsam mit allen Beteiligten gefunden.

Eine Schulsozialarbeiterin hat eine Schweigepflicht. Daher kann sie auf eine andere Art und Weise eine Bezugsperson für Eltern und Kinder sein, als eine Lehrerin oder ein Lehrer.

Eine Schulsozialarbeiterin bietet in der Schule Projekte an, um die Kinder in ihrer persönlichen, schulischen und sozialen Entwicklung zu unterstützen und zu fördern.

Mit welchen Problemen kann ich zur Schulsozialarbeit kommen?

Sie können sich mit vielen Problemen an eine Schulsozialarbeiterin wenden. Hierzu gehören zum Beispiel: Fragen zur Erziehung, Verhaltensauffälligkeiten, aggressives Verhalten, Konflikte innerhalb der Familie, Konflikte mit Mitschülern oder Lehrern, Mobbing, Scheidung, schlechte Noten, Schulangst und Trauer.

Auch wenn Sie sich unsicher sind, ob eine Schulsozialarbeiterin die richtige Ansprechpartnerin bei einem Problem oder einer Frage ist, können Sie jederzeit das Gespräch suchen. Eine Schulsozialarbeiterin ist mit vielen Einrichtungen in der Nähe vernetzt und kann Sie so eventuell an die richtigen, qualifizierten Stellen weiter vermitteln.

flyer_schulsozialarbeit

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑