Ein Blick über den Tellerrand: Besuch an einer Schule in Wülfrath

Manchmal ist es wichtig, das eigene System zu verlassen und nachzusehen, wie es anderswo läuft. So kann man die eigene Arbeit reflektieren und neue Ideen sammeln. Daher unternahmen am Donnerstag, den 17. Januar 2019, vier Lehrerinnen und die Schulleiterin der Wunderschule eine Exkursion zur Freien Aktiven Schule in Wülfrath.

Diese Schule hat ein interessantes Schulkonzept:

Das pädagogische Konzept der Freien Aktiven Schulen Wülfrath beruht auf der Pädagogik von Maria Montessori, deren Kernpunkte mit dem Satz „Hilf mir, es selbst zu tun“ zusammengefasst sind. Jedes Kind möchte lernen und folgt dabei seinem eigenen „inneren Drehbuch“. Den Lehrern kommt entsprechend die Rolle des aufmerksamen Begleiters des Kindes zu. (aus: Freie Aktive Schulen Wülfrath, Stand Januar 2019)

Die Kolleginnen der Wunderschule verbrachten einen Schulvormittag in der Wülfrather Schule. Zunächst wurden sie von einer Lehrerin mit dem Gebäude vertraut gemacht. Den Kindern stehen die verschiedensten Räume zur Verfügung: ein Mathematik -und Deutschlabor, das man dort „Schatzkammer“ nennt, ein Bewegungsraum, ein Kreativraum, eine Bücherei, ein Werkraum, eine Küche, ein Musikraum, ein Forscherraum und ein ansprechendes Außengelände. Die Räume sind thematisch bestens ausgestattet.

Anschließend hatten die Wunderlehrerinnen die Möglichkeit, die Kinder beim Lernen und Spielen und das pädagogische Handeln der dortigen Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher und anwesenden Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter zu beobachten. Dabei stellten sie fest: alle Kinder entscheiden selbst, welche Aktivität sie wählen wollen. Die Lehrkräfte bestimmen dort nicht über die Arbeit der Kinder, sondern begleiten sie oder bieten thematische Projekte an. Daher gibt es dort auch keinen Stundenplan.

In einem interessanten Abschlussgespräch konnten die Lehrerinnen der Wunderschule das Erfahrene noch einmal reflektieren und einem extra für die Hospitation abgestellten Lehrer Fragen stellen.

In einer der nächsten Konferenzen wird dem Kollegium der Wunderschule Bericht erstattet. Und möglicherweise können einige Ideen für die Wunderschule erprobt werden.

Einen ganz herzlichen Dank an die Freie Aktive Schulen Wülfrath für den interessanten Besuch und die Gastfreundschaft!

Die Fotos zeigen eine Ecke des Kreativraumes und einige Lehrerinnen, die sich im Flur der Schule Notizen machen.

 

Kommentare sind geschlossen.

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑