Tipps gegen die Langeweile

(Diese Liste entstand in der Zeit der Corona-Krise, zunächst tage- und später wochenweise .
Die Links auf die entsprechenden Seiten entsprechen dem Stand vom 24. Juni 2020.)

Liebe Kinder und liebe Eltern,

die Schule ist geschlossen und Dir / Ihnen fällt zu Hause die Decke auf den Kopf? Dann haben wir hier einige Tipps für Dich / Sie. Wir wünschen viel Spaß und hoffentlich wenig Langeweile.

Deutsch (auch: Lesen und Vorlesen)

  • Amira – ein interaktives Leseprogramm für Grundschüler
    Hier findet man Geschichten zum Lesen, Vorlesen und Hören. Alle Geschichten sind illustriert und werden durch interaktive Spiele unterstützt. Die Geschichten gibt es als kurze Texte bis hin zu Geschichten in Märchenlänge.
    (für Kinder von 6 bis 10 Jahren)
  • Anton – kostenlose Lernaufgaben
    Hier findet man zu allen Schulfächern zahlreiche Aufgaben, verschiedene Übungen, Lernspiele und interaktive Erklärungen.
    (für Kinder von 6 bis 16 Jahren)
  • „Aufregung im Wunderwald“ ein Bilderbuch für Kinder
    Das Märchen „Aufregung im Wunderwald“ ist eine Geschichte, in der Kindern erklärt wird, was eine Pandemie ist. Geschrieben von Björn Enno Hermans und mit Bildern von Annette Walter.
    Die Vorleseversion finden Sie hier.
    (für Kinder von 3 bis 10 Jahre)
  • “Coronavirus” – ein Buch für Kinder
    Dieses Kinderbuch beantwortet viele Fragen rund um die aktuelle Situation: Was ist Corona? Was passiert, wenn jemand an Corona erkrankt? Wie kann ich mich und meine Familie schützen?
    Die Verlage Nosy Crow und Beltz & Gelberg stellen das Buch als kostenfreien Download zur Verfügung.
    (für Kinder ab 5 Jahren)
  • Einfach vorlesen!
    Hier findet man jede Woche neue Geschichten zum Vorlesen oder selber lesen. Die Geschichten kann man direkt lesen oder auch ausdrucken. Das Angebot ist kostenfrei.
    (für Kinder von 3 bis 12 Jahren)
  • Geschichten für Kinder – Autoren lesen live
    Hier lesen Kinderbuchautorinnen live aus ihren Büchern vor.
    (für Kinder von 5 bis 10 Jahren)
  • Hamsterkiste – Lerngeschichten und mehr
    In diesem Lernportal findet man Lerngeschichten, Texte, Onlineübungen, Videos und noch vieles mehr. Die Nutzung ist frei und kostenlos.
    (für Kinder von 6 bis 10 Jahren)
  • Lehrer Schmidt – einfach mit Videos lernen
    Hier findet man viele Videos von dem Lehrer Kai Schmidt. Neben vielen mathematischen Themen findet man auch Erklärungen zu Deutsch und sogar Physik.
    (für Kinder von 6 bis 16 Jahren)
  • Planet Schule – für die Grundschule
    Hier gibt es Filme, Lernspiele und Simulationen für alle Schulfächer. Hier findet man zu verschiedenen Themen jede Menge spannende Materialien und Informationen. Die momentan tägliche Fernsehsendung von Planet Schule steht auch online kostenfrei zur Verfügung.
    (für Kinder aller Altersstufen)

Mathe

  • Abstand halten üben – Wie viel ist 1,5 Meter?
    Auf den Seiten der Universität Dortmund findet man Anregungen und Aufgaben, wie Kinder die Entfernung von 1,5 Meter besser abschätzen können.
    (für Kinder ab 6 Jahren)
  • Anton – kostenlose Lernaufgaben
    Hier findet man zu allen Schulfächern zahlreiche Aufgaben, verschiedene Übungen, Lernspiele und interaktive Erklärungen.
    (für Kinder von 6 bis 16 Jahren)
  • Der Mathepirat
    Hier kann man spannenden Knobel-, Sach- und Geometrieaufgaben aus der Mathematik lösen. Man kann zeigen, wie fit man im Rechnen und in der Mathematik ist. Für richtig beantwortete Aufgaben gibt es sogar Punkte wie bei einem Quiz.
    (für Kinder von 6 bis 12 Jahren)
  • Hamsterkiste – Lerngeschichten und mehr
    In diesem Lernportal findet man Lerngeschichten, Texte, Onlineübungen, Videos und noch vieles mehr. Die Nutzung ist frei und kostenlos.
    (für Kinder von 6 bis 10 Jahren)
  • Lehrer Schmidt – einfach mit Videos lernen
    Hier findet man viele Videos von dem Lehrer Kai Schmidt. Neben vielen mathematischen Themen findet man auch Erklärungen zu Deutsch und sogar Physik.
    (für Kinder von 6 bis 16 Jahren)
  • Mathe Basteln – Mathe kann Spaß machen, ehrlich!
    Auf den Seiten der Universität München findet man spannende Matherätsel und Experiment für zu Hause. Es gibt dort etwas zum Malen, Knobeln und Basteln.
    (für Kinder ab 6 Jahren)
  • Planet Schule – für die Grundschule
    Hier gibt es Filme, Lernspiele und Simulationen für alle Schulfächer. Hier findet man zu verschiedenen Themen jede Menge spannende Materialien und Informationen. Die momentan tägliche Fernsehsendung von Planet Schule steht auch online kostenfrei zur Verfügung.
    (für Kinder aller Altersstufen)

Sachunterricht

  • Anton – kostenlose Lernaufgaben
    Hier findet man zu allen Schulfächern zahlreiche Aufgaben, verschiedene Übungen, Lernspiele und interaktive Erklärungen.
    (für Kinder von 6 bis 16 Jahren)
  • das Internet-ABC
    Man kann hier selber lernen, wie man sich im Internet bewegt und worauf man achten muss. Es gibt dort auch einen „Spiel & Spaß“-Bereich. Das Internet-ABC ist ein spielerisches und sicheres Angebot für den Einstieg ins Internet.
    Das Internet-ABC für Eltern finden Sie hier.
    (für Kinder von 5 bis 12 Jahren)
  • Den Himmel entdecken – eine Sternwarte für Kinder
    Auf den Seiten der Universität Oldenburg findet man eine Sternwarte für Kinder. Man kann hier viele Informationen über die Erde, die Sonne und über die anderen Himmelskörper des Sonnensystems erfahren.
    (für Kinder ab 10 Jahren)
  • Experimente für zu Hause
    Hier findet man viele Ideen für Experimente, die die Kinder alleine oder auch gemeinsam mit ihren Eltern zu Hause selber durchführen können.
    (für Kinder von 7 bis 12 Jahren)
  • Hamsterkiste – Lerngeschichten und mehr
    In diesem Lernportal findet man Lerngeschichten, Texte, Onlineübungen, Videos und noch vieles mehr. Die Nutzung ist frei und kostenlos.
    (für Kinder von 6 bis 10 Jahren)
  • Meine Forscherwelt – Entdecken und Tüfteln im Internet
    Auf diesen Seiten können Kinder im Grundschulalter entdecken, tüfteln und auch spielen. Der Forschergarten lädt zum Mitmachen und Entdecken ein.
    (für Kinder ab 6 Jahren)
  • Mit dem Verkehrskasper lachen und lernen
    Durch Hörspiele erfährt man hier alles Wichtige rund um das Überqueren der Fahrbahn, das Verhalten an Ampeln, den Fahrradführerschein und vieles mehr.
    (für Kinder von 5 bis 10 Jahren)
  • Papier-Fallschirm bauen
    Hier findet man eine Bastelanleitung für einen Papier-Fallschirm. Außerdem wird erklärt, wie ein Fallschirm funktioniert.
    (für Kinder ab 7 Jahren)
  • Planet Schule – für die Grundschule
    Hier gibt es Filme, Lernspiele und Simulationen für alle Schulfächer. Hier findet man zu verschiedenen Themen jede Menge spannende Materialien und Informationen. Die momentan tägliche Fernsehsendung von Planet Schule steht auch online kostenfrei zur Verfügung.
    (für Kinder aller Altersstufen)
  • Programmieren mit der Maus
    Hier lernt man Schritt für Schritt Bildergeschichten und Spiele zu programmieren. Die Geschichten und Spiele sind natürlich mit der Maus aus der Sendung mit der Maus
    (für Kinder ab 8 Jahren)
  • Spielerisch die Welt entdecken – mit GEOlino
    Auf den Kinderseiten von GEO kann man spielerisch die Welt entdecken. Es gibt dort kindgerechte Nachrichten und Erklärungen, Spiele, Bastelanleitungen und noch vieles mehr.
    (für Kinder ab 8 Jahren)
  • Trainieren für den Straßenverkehr – Radfahrtraining online
    Bei dieser interaktiven Lernplattform kann man sein Wissen zum Thema Verkehr testen. Neben verschiedenen Fragen findet man hier auch die Lösungen dazu.
    (für Kinder von 9 bis 10 Jahren)
  • Wald, Wiese und noch viel mehr entdecken – online von zu Hause
    Hier kann man sich durch verschiedene Lebensräume klicken. Man kann zum Beispiel eine Riesen-Wohngemeinschaft im Wald und knurrende Ungeheuer am Teich entdecken. Anhand von Spielen, Videos und Hörbeiträgen kann man die heimischen Tiere und Pflanzen kennenlernen.
    (für Kinder ab 6 Jahren)
  • Werde ein Verkehrsheld – mit dem Online-Portal vom ADAC
    Auf diesen Seiten findet man Spiele, Regeln und noch vieles mehr zum Thema Verkehr.
    Einen Elternbereich mit hilfreichen Informationen finden Sie hier.
    (für Kinder ab 6 Jahren)

Kunst und Musik

  • Die Musikschule Oberhausen für zu Hause
    Auf den Seiten der Musikschule Oberhausen findet man Mitmach-Videos, Vorstellungen von Instrumenten und weitere Angebote.
    (für Kinder ab 6 Jahren)
  • Die Welt der Musik entdecken – mit der Maus
    Hier findet man Konzerte, bei denen die Maus verschiedene Komponisten entdeckt, viele Sachgeschichten zum Thema Musik und ein Instrumente-Memo sowie weitere Spiele zum Thema Musik.
    (für Kinder von 6 bis 9 Jahren)
  • Gesangsunterricht / Online-Musikstunde
    Die Musiklehrerin Julia Miller-Nissner bietet Musikstunden online an. Hier kann man in die faszinierende Welt der Stimme eintauchen, sie besser kennenlernen und mitsingen.
    (für Kinder von 6 bis 12 Jahren)
  • Instrumentenquiz – Welches Instrument spielt hier?
    Bei diesem Quiz hört man erste eine Melodie und muss dann herauskriegen, welches Instrument die Melodie gespielt hat.
    (für Kinder aller Altersstufen)
  • Klassik für Kinder – für musikinteressierte Kinder und Jugendliche
    Diese ist eine Wissens- und Informationsplattform zum Thema klassische Musik für junge Menschen. Man findet hier kompaktes Wissen über Komponisten, Instrumente, Spiele und noch vieles mehr.
    (für Kinder ab 8 Jahren)
  • Kunst und Kultur trotz Corona
    Auf den Seiten der Ludwiggalerie gibt es viele Tipps, wie Kinder sich auch zu Hause kunstvoll betätigen können: eine persönliche Fotogalerie, Zeichnen, Ausmalbilder und vieles mehr.
    (für Kinder von 5 bis 12 Jahren)
  • Malen nach Zahlen
    Auf den Seiten des Sailer Verlags findet man verschiedene Vorlagen für Malen nach Zahlen. Aus Zahlen und Strichen entstehen Dinos, Drachen und noch viel mehr.
    (für Kinder ab 7 Jahren)
  • Singen und Tanzen mit Buddy Ollie
    Auf dem youtube-Kanal von Buddy Ollie findet man verschiedene Lieder, die die Kinder auch aus den JeKits-Stunden kennen.
    (für Kinder aller Altersstufen)
  • Wie zeichnet man einen Fuchs?
    In diesem Video zeigt Nelly vom Sailer Verlag, wie man blitzschnell einen frechen Fuchs zeichnet.
    (für Kinder ab 8 Jahren)
  • Zeichnen und malen mit digitalen Stiften
    Neben verschiedenen Techniken können auch viele Sondereffekte wie gleichzeitiges Spiegeln des Gemalten oder ein Cartoon-Diktat benutzt werden.
    (für Kinder ab 7 Jahren)

Sport

  • ALBAS tägliche Sportstunde
    Der Basketballverein ALBA BERLIN bringt Bewegung, Spaß und Bildung für den ungewohnten Alltag. Jeden Tag gibt es eine digitale Schulstunde Sport – zum Ansehen und Mitmachen in den eigenen vier Wänden.
    (für Kinder aller Altersstufen)
  • fit-4-future für zu Hause
    Hier finden Sie laufend neue Ideen für Bewegungs- und Entspannungsübungen, Ernährungstipps, Rezepte und Brainfitness-Aufgaben.
    (für Kinder von 6 bis 12 Jahren)
  • Fußballtraining für zu Hause
    Der DFB stellt Übungen und Spiele für das Fußballtraining zu Hause vor. So kann man sich fit halten und sinnvoll betätigen.
    (für Kinder aller Altersstufen)
  • Sport frei! – Die Sportstunde zum Mitmachen
    Der Handballverein SC DHfK Leipzig bringt jeden Montag, Mittwoch und Freitag eine kleine Sportstunde in das Wohnzimmer. Kleine Geschichten in Videoform bringen 20 Minuten Abwechslung und auch Auslastung für die Kinder.
    (für Kinder aller Altersstufen)

Spiele

  • Programmieren mit der Maus
    Hier lernt man Schritt für Schritt Bildergeschichten und Spiele zu programmieren. Die Geschichten und Spiele sind natürlich mit der Maus aus der Sendung mit der Maus
    (für Kinder ab 8 Jahren)
  • Rätselspaß
    Jeden Tag findet man hier eine neue Rätsel-Seite mit vielen spannenden Rätseln zum Mitraten.
    (für Kinder von 7 bis 10 Jahren)
  • Spielerisch die Welt entdecken – mit GEOlino
    Auf den Kinderseiten von GEO kann man spielerisch die Welt entdecken. Es gibt dort kindgerechte Nachrichten und Erklärungen, Spiele, Bastelanleitungen und noch vieles mehr.
    (für Kinder ab 8 Jahren)
  • Zzzebra – das Web-Magazin für Kinder
    Hier findet man unzählige Informationen, originelle Ideen, Experimente und Spiele zu den verschiedensten Themen.
    (für Kinder ab 8 Jahren)

Fernsehen / Wissenswertes

weitere Tipps

  • Abstand halten üben – Wie viel ist 1,5 Meter?
    Auf den Seiten der Universität Dortmund findet man Anregungen und Aufgaben, wie Kinder die Entfernung von 1,5 Meter besser abschätzen können.
    (für Kinder ab 6 Jahren)
  • Das KLARO-Labor – Klasse2000 für zu Hause
    Hier findet man Bewegungspausen, die die Kinder schon aus dem Unterricht kennen. Außerdem gibt es weitere Übungen und Spiele für Kinder und viele Informationen. Das benötigte Passwort lautet: KLARO20+
    (für Kinder von 6 bis 10 Jahren)
  • Dein Spiegel – Tipps gegen die Corona-Langeweile
    Auf der Seite von Dein Spiegel gibt es alle paar Tage ein neues Ideen-Paket für Kinder. Man findet dort etwas zum Basteln, Rätseln und auch Lachen.
    (für Kinder von 6 bis 12 Jahren)
  • Der Hörspielbaukausten – ein eigenes Hörspiel erstellen
    Auf dieser Seite kann man sein eigenes Hörspiel erstellen. Rund um die Geschichte einer Frau Bovir und ihren Katzen kann man verschiedene Stimmen und Geräusche einsetzen, alles mit Musik untermalen und die Geschichte sogar weitererzählen. Am Ende kann man sein eigenes Hörpsiel runterladen.
    (für Kinder ab 8 Jahren)
  • Einblicke in den Dortmunder Zoo
    Hier findet man Einblicke in den Dortmunder Zoo. In kurzen Videos wird das Leben der Tiere ohne Besucher gezeigt.
    (für Kinder aller Altersstufen)
  • Empfehlungsdienst für gute Apps und Webseiten für Kinder
    Hier findet man viele verschiedene Empfehlungen für gute Kinderseiten und kindgerechte Apps.
    Den Elternbereich findet man hier.
    (für Kinder ab 6 Jahren)
  • Entdecke Greenpeace für Kinder
    Auf der Kinderseite von Greenpeace findet man viele Informationen
    und Erklär-Videos. Man findet dort aber auch Ideen, wie man sich für den Schutz von Menschen, Tieren und Pflanzen einsetzt.
    Einen Elternbereich mit Informationen findet man hier.
    (für Kinder ab 8 Jahren)
  • fit-4-future für zu Hause
    Hier finden Sie laufend neue Ideen für Bewegungs- und Entspannungsübungen, Ernährungstipps, Rezepte und Brainfitness-Aufgaben.
    (für Kinder von 6 bis 12 Jahren)
  • Grüße an die Großeltern – in der Zeitung
    Der Wochenanzeiger veröffentlicht ab sofort Grußbotschaften, gemalte Bilder oder Gebasteltes von Kindern, aber auch Erwachsenen, an bzw. für ältere Familienangehörige.
    (für Kinder und Erwachsene aller Altersstufen)
  • Kinder haben Rechte – Die Kinderrechte
    Hier finden Sie viele Informationen zu den Kinderrechten. In kurzen Texten und Videos wird gezeigt, seit wann es die Kinderrechte gibt, welche es sind und noch vieles mehr.
    (für Kinder ab 8 Jahren)
  • LözaTV für Kinder zu Hause.
    Auf der Seite der Löwenzahn Erziehungshilfe findet man jeden Tag unterhaltsame und kreative Videos für Kinder, die zu Hause bleiben. Die Videos zeigen neue Spielideen, bunte Geschichten, Rätsel und Musik.
    (für Kinder von 6 bis 12 Jahren)
  • Rezepte gegen Langeweile
    Hier findet man vielfältige Ideen zur Beschäftigung innerhalb der Wohnung. Außerdem gibt es ein Blatt um selber kreative Ideen und Rezepte aufzuschreiben.
    (für Kinder aller Altersstufen)
  • Rezepte gegen Langeweile, Teil 2
    Hier findet man wieder vielfältige Ideen zur Beschäftigung innerhalb der Wohnung.
    (für Kinder aller Altersstufen)
  • Richtiges Händewaschen – ein Erklärvideo von Frau Seybold
    In diesem Video erklärt Frau Seybold, unsere Lehramtsanwärterin, das richtige Händewaschen. Auch wenn wir alle das gründliche Händewaschen schon gut können, schadet eine Erinnerung nicht.
    (für Kinder ab 6 Jahren)
  • Schmecksplosion – Kinder zeigen, was in anderen Ländern gegessen wird
    Auf der Seite findet man alle Folgen der Kochsendung vom SWR. Man findet dort aber auch die Rezepte sowie viele weitere Informationen zu verschiedenen Ländern und Feste, die man dort feiert.
    (für Kinder ab 8 Jahren)
  • #stayathome – Aktionen für Kinder
    Auf dieser Seite der Polizei NRW findet man Bastelanleitungen, Mal- und Rätselhefte, Spiele und sogar ein Video mit einem Corona-Puppenstück.
    (für Kinder von 6 bis 10 Jahren)

Kommentare sind geschlossen.

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑