Was fällt uns zu Sankt Martin ein?
Laterne basteln, Martinszug, Stutenkerle, Brezeln, Pferd, Bettler, Mantel teilen, …?
Die Geschichte von der Mantelteilung kennt mittlerweile nicht mehr jedes Kind!
Hier ist sie:
„Es war vor 1689 Jahren: An einem kalten Winterabend ritt Martin, von Beruf Soldat, auf die Stadt Amiens in Frankreich zu. Auf den Straßen lag dicker Schnee und es war eiskalt. Da sah Martin etwas am Straßenrand liegen. Es war ein Bettler, der nur Lumpen an hatte, das sind dünne, alte zerrissene Kleider.
Der Mann weinte und zitterte vor Kälte. Martin zögerte nicht lange und nahm seinen großen Mantel. Mit seinem Schwert schnitt er den Soldatenmantel in zwei Teile. Dann reichte er die eine Hälfte dem Bettler. Martin legte sich die andere Hälfte des Mantels um und ritt davon, noch ehe der Bettler sich bedanken konnte. Martin hatte auf diese Weise dem Bettler das Leben gerettet.“
Martin ist ein Vorbild an Barmherzigkeit und Hilfsbereitschaft. Er teilt seinen Mantel mit einem Menschen, den er nicht kennt, aber der seine Hilfe braucht.
Deshalb feiern wir seit vielen Jahrzehnten am 11.11, seinem Todestag, das Fest des Sankt Martin.
Bei unserem Gottesdienst spielten in diesem Jahr Kinder der Klasse 3d die Geschichte von Sankt Martin nach. Dabei übertrugen sie die Handlung in die heutige Zeit.
Die Kinder gestalteten einen Großteil des Gottesdienstes, indem sie außerdem noch ein Gedicht aufsagten, ein Lied sangen, dazu Kerzenlicht weiterreichten und die Fürbitten vortrugen. Alle Kinder der Schule sangen immer zwischendurch Sankt-Martins-Lieder. Sehr schön!
In der Wunderschule gibt es traditionell das jährliche Martinsfest, mit dessen Erlös wir Menschen in Not unterstützen. Mal laufen wir mit dem Martinszug der Gemeinde, mal feiern wir eigene kleine Feste. Seit Jahren verkauft der Eine-Welt-Kreis von Sankt Katharina Brezeln, mit dessen Erlös Kinder in Lateinamerika unterstützt und ausgebildet werden.
Der Erlös des diesjährigen WunderLICHTerfests, das am 14.11.2023 stattfindet, wird der Erhaltung der Natur, unserer Lebensgrundlage, zugutekommen.




Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.