Die Klasse 4b zu Besuch bei der GMVA

Am Mittwoch, den 22. Mai 2019, unternahm die Klasse 4b mit Frau Stams und Frau Effelsberg einen Ausflug zur Müllverbrennungsanlage GMVA in Lirich. Die Abkürzung „GMVA“ steht für „Gemeinschaftliche Müllverbrennungsanlage“.

Die Wunderschüler wurden von Herrn Pöter und Frau Kojen begrüßt. In einem großen Versammlungsraum bekamen die Kinder dann zuerst einige Bilder und Videos über Müll und die Müllverbrennungsanlage gezeigt. Dabei lernten die Kinder, wie viel Müll die Menschen produzieren und in welche Abfalltonnen der Müll gehört.

Dann zogen sich alle Helme und Warnwesten an und gingen auf das Gelände der GMVA. Da war es sehr spannend: Die Kinder bekamen live zu sehen, wie eine Zerkleinerungsanlage für Sperrmüll Möbel und eine alte Matratze zerkleinert. Dabei hat es richtig viel gestaubt.

Danach ging es in einen Raum, der viele Fenster hatte und in dem vier Männer an Hebeln saßen. Hinter den Fenstern war sehr viel Müll, der mit riesigen Greifzangen zur Seite transportiert wurde. Die Männer steuerten mit den Hebeln die Greifzangen.

Anschließend ging es zum großen Kaminschornstein. Die Wunderschüler standen unten am Kamin und über ihnen war der große Schornstein. Dort kommt der Qualm raus, der von dem verbrannten Müll übrig bleibt. Bevor der Qualm dort aber raus kommt, wird er sauber gemacht und ist dann nicht mehr gefährlich.

Am Ende ging es noch mal in den Versammlungsraum. Dort bedankten sich die Kinder und Lehrer für die spannende und auch lehrreiche Führung durch die Müllverbrennungsanlage. Aber auch Frau Kojen und Herr Pöter bedankten sich bei den Kindern, denn sie haben richtig gut zugehört und mitgemacht. Bevor es wieder zur Schule ging, durften alle im Gästebuch unterschreiben.

Kommentare sind geschlossen.

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑