Am Mittwoch, den 19. Februar 2020, und am Donnerstag, den 20. Februar 2020, hatten die 4. Klassen der Wunderschule einen besonderen Besuch. Eine Mitarbeiterin der Deutschen Umwelt Aktion e.V., Frau Wichert, übernahm für zwei Stunden den Sachunterricht. In dieser Zeit wurde das Thema ‘Energie’ im Rahmen des Umweltunterrichtes behandelt.
Nachdem besprochen wurde, was Energie ist und woher Strom kommt, wurde besprochen, wie ein Kraftwerk funktioniert und welche verschiedenen Arten es gibt. Danach konnten die Kinder erleben, wie ein Kraftwerk funktioniert: eine kleine Dampfmaschine produzierte vor den Augen der Kinder genug Energie, um eine kleine Glühlampe zum Leuchten zu bringen.
Danach diskutierten die Kinder, wie man Abgase eines Kraftwerkes verringern kann, welche Alternativen es für ‘klassische’ Verbrennungskraftwerke gibt und was durch die Erderwärmung für Probleme entstehen können.
Zum Abschluss wurden alle Kinder der 4. Klassen zu Energie-Detektiven erklärt. Da sie so viel über Energie und Kraftwerke erfahren haben, wissen sie nun auch, wie man Energie sparen kann.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.