Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Klima Challenge Ruhr starteten im Mai und Juni die Arbeiten an unserem Vorgartenprojekt. Im November erfolgte nun die zunächst letzte Arbeit im Vorgarten und nun steht fest: Unsere Projektidee für die Klima Challenge ist Wirklichkeit geworden!
Änderung unserer Projektidee
Ursprünglich hatten wir geplant, unseren monotonen Vorgarten in einen widerstandsfähigen, naturbelassenen Obst- und Gemüsegarten umzuwandeln. Eine Bodenprobe Anfang des Jahres ergab jedoch, dass das Erdreich stark mit Blei und Cadmium belastet ist. Aus diesem Grund musste unsere Planung etwas verändert werden.
Im Frühsommer wurden zwei Hochbeete gebaut, damit wir nun Kräuter, Obst und Gemüse in einem unbelasteten Mutterboden anpflanzen können. Außerdem wurden ein Komposter und ein Wassertank aufgestellt. Schon in diesem Sommer war für alle gut sichtbar, wie besonders die Kürbisse und die Wildtomaten üppig wucherten und Früchte trugen.
Um den Vorgarten möglichst naturnah umzugestalten und so Raum für heimische Pflanzen und Tiere zu schaffen, wurde der Bereich durch ein großes Todholzbeet und eine Benjeshecke ergänzt sowie ‚wilde Ecken‘ nicht aufgeräumt, sondern belassen. Außerdem wurde der restliche Mutterboden mit eine Gründüngermischung aus Bienenfreund, Lupinen, Buchweizen und Klee bedeckt.
Als letztes wurden nun Anfang November statt der Apfelbäume nun Zieräpfel und an Stelle der Beerensträucher einheimische Sträucher und Wildrosen gesetzt. Diese Beete wurden abschließend mit zahlreichen verschiedenen Stauden wie beispielsweise Lungenkraut und Katzenminze unterpflanzt.
Tatkräftige Eltern und Kinder
All dies haben tatkräftige Eltern, Kinder und eine Lehrerin der Wunderschule möglich gemacht. Im November waren sogar viele ehemalige Eltern und Schüler dabei!
Vielen, vielen Dank für den tollen Einsatz!
Pflege des Vorgarten
Der Vorgarten ist nun fertig angelegt und benötigt nur ab und zu Pflege, damit er sich in den kommenden Jahren prächtig entwickeln kann. Wir würden uns freuen, wenn sich weitere Eltern und Kinder für unser Gartenteam fänden!
Wenn Sie Freude daran haben, Teile des Schulgarten zu pflegen oder zu bepflanzen oder ganz neue Gartenideen für unser Schulgelände haben, dann sprechen Sie eine Lehrkraft der Schule an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an wunderschule (at) oberhausen.de.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.